| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen | 
	
	
		| Autor | Nachricht | 
	
		| Allrounder Boml 
 
  
 Anmeldedatum: 08.10.2005
 Beiträge: 358
 Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 03.08.2006 21:55    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| wer wollte sich denn bezüglich des VORKATs kümmern  _________________
 LG Anna
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Mad Max 
 
  
 Anmeldedatum: 22.01.2006
 Beiträge: 70
 Wohnort: Marktheidenfeld
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.08.2006 18:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hab mir heute auch einen Kaltlaufregler eingebaut der Händler meinte im "normalen" Verkauf würde das
 bischen Steuergerät auch 180€ kosten.
 _________________
 Kraft entscheidet.... Präzision gewinnt!!!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Allrounder Boml 
 
  
 Anmeldedatum: 08.10.2005
 Beiträge: 358
 Wohnort: Bochum, Ruhrgebiet
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.10.2006 18:08    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| kann ich denn eigentlich ohne probleme mir trotz der LPG-Anlage einen vor-, mini ect kat einbauen? _________________
 LG Anna
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| tropenfisch 
 
  
 Anmeldedatum: 13.10.2005
 Beiträge: 315
 Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.03.2007 18:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Jetzt mal eine kurze dumme Frage  zwischendurch: 
 Welche Schadstoff-Klasse haben unsere Country's denn momentan? Ist das Euro 1, D 1 oder D 2 ?
     Irgendwo stand mal im Forum, daß mit dem KLR eine Verbesserung um eine Stufe erreicht werden könnte: Also von Euro 1 auf Euro 2 bzw. von D 1 auf D, usw.
 
 Wenn der Country aktuell Euro 1 hat, dann könnte es sich doch lohnen - zumindest für diejenigen von uns, die von den kommenden Fahrverboten in den Großstädten betroffen sein könnten/ werden - einen KLR eintragen zu lassen (die Funktion würde dabei erstmal nicht im Vordergrund stehen
  ). 
 Ich meine, der Country hat aktuell die Klasse D 1 (also Euro 0), mit dem KLR könnte man es auf D 2 bzw. Euro 1 verbessern, was natürlich überhaupt nichts bringt. Stimmt das so?
     Wenn ja, dann kann ich mich schon mal auf die Suche eines geeigneten Country-Nachfolgers machen
  ... 
 Gruß Sebastian
 _________________
 .
 Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
 .
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Bodo 
 
 
 Anmeldedatum: 27.11.2005
 Beiträge: 75
 Wohnort: Hochsauerland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 04.03.2007 19:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 der Country ist ohne Kaltlaufregler Euro 1 eingestuft ca. 270,-- € Steuern im Jahr; mit Kaltlaufregler wird er in Euro 2 eingestuft. Steuern pro Jahr 132,-- €.
 
 Nach meinen Erkenntnissen gibt es für Euro 2 noch die rote Plakette, darf also noch in den Großstädten gefahren werden.
       
 Gruß
 Martin[/u]
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hochländer 
 
  
 Anmeldedatum: 19.02.2006
 Beiträge: 203
 Wohnort: 58840 Plettenberg / Sauerland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.03.2007 00:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo! 
 Der normale Country mit 1P-Motor hat die Schadstoff-Schlüsselnummer 01 (im alten Fahrzeugschein die letzten zwei Ziffern aus dem Feld "zu 1", im neuen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1) die letzten zwei Ziffern im Feld "14.1") und bekommt damit (wie derzeit noch mein grüner Country) keine Plakette.
 
 Der mit einem Kaltlaufregler umgerüstete Country mit 1P-Motor hat die Schadstoff-Schlüsselnummer 25 (so ist das zumindest bei meinem roten Country) und bekommt damit die grüne Plakette mit der Ziffer 4 - also die bestmögliche.
     
 LG Guido
 _________________
 Sauerland,
 mein Herz schlägt für das Sauerland,
 begrabt mich mal am Lennestrand,
 wo die Misthaufen qualmen
 da gibt's keine Palmen! (Zoff)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| tropenfisch 
 
  
 Anmeldedatum: 13.10.2005
 Beiträge: 315
 Wohnort: Zwischen Harz und Küste, irgendwo in Niedersachsen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.03.2007 00:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				|      Hooooah ... mit einem normalen KLR von Euro 1 auf Euro 4 und eine grüne Plakette ??? Da hat der TÜVler doch bestimmt falsch gegukket, wa ?!       
 Also wenn das so ist, dann werde ich den KLR in Erwägung ziehen müssen - aber wenn das mit dem Mini-Kat klappt, dann gebe ich dem den Vorzug. Der Mini-Kat schafft laut Antwort von katshop.de mit diesem Vorkat nur Euro 2. Das heißt aber "Plakette rot" statt "grün". Aber vielleicht kann man das was drehen ...
   
 Besten Dank für die Hinweise
    . 
 Gruß Sebastian
 _________________
 .
 Wer die Freiheit einschränkt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.
 .
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hochländer 
 
  
 Anmeldedatum: 19.02.2006
 Beiträge: 203
 Wohnort: 58840 Plettenberg / Sauerland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.03.2007 00:54    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Nein, nein, nein! 
 Die Zahl auf der Plakette hat nichts mit der Euro-Einstufung zu tun. Zumindest nicht direkt! Benziner bekommen generell nur die grüne Plakette mit der 4 drauf - oder gar keine. Die gelben und roten Plaketten sind den Diesel-Modellen vorbehalten.
 
 Ganz einfach gesagt: Die grüne Plakette mit der 4 drauf gibt es für alle Benziner ab Euro 1 (oder für alle Diesel ab Euro 4 oder Euro 3 mit Partikelfilter).
 
 Ist doch alles ganz einfach, oder???
       
 LG Guido
 _________________
 Sauerland,
 mein Herz schlägt für das Sauerland,
 begrabt mich mal am Lennestrand,
 wo die Misthaufen qualmen
 da gibt's keine Palmen! (Zoff)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| HO-VW-611 
 
  
 Anmeldedatum: 05.10.2005
 Beiträge: 299
 Wohnort: 95152 Selbitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.03.2007 01:16    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Jo, Guido hat schon recht! Mit KLR beim 1P bekommt man die Abgasschlüsselnummer 25 und dies heist Plakette grün laut ADAC-Internetseite!!! http://www.adac.de/Auto_Motorrad/Umwelt/umweltzonen_plaketten/
 
 Hab auch immer gedacht wir bekommen ne rote, aber dem ist nicht so!
 
 Apropos:
 Hab ich irgendwas in meiner länger abwesenden Zeit hier verpasst? Ist wohl nun auch ein Mini-Kat für unsere Töff töffs in aussicht???
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| HO-VW-611 
 
  
 Anmeldedatum: 05.10.2005
 Beiträge: 299
 Wohnort: 95152 Selbitz
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.03.2007 01:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hier nen Auszug von der ADAC-Page was alles zur Plakette "Grün" gehört: 
 Die Grüne Plakette gehört zur Schadstoffgruppe 4 und umfasst  :
 
 * Diesel-Pkw nach Euro 4, D4 bzw. Euro 3 und D4
 * Diesel- Pkw mit Nachrüstung entsprechend PM1 (Pkw > 2.500 zGG), PM2, PM3 und PM4
 * Diesel-Pkw mit Partikelemissionen unter 5 mg/km (Vorschlag für Euro 5), entspricht PM5
 * Pkw mit Ottomotor und geregeltem Katalysator (ab Abgasrichtlinie 91/441/EWG)
 * Kfz ohne Verbrennungsmotor (z.B. Elektromotor, Brennstoffzelle)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sir Sierra 
 
 
 Anmeldedatum: 01.02.2007
 Beiträge: 2
 Wohnort: Ludwigshafen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.03.2007 00:31    Titel: klr suche |   |  
				| 
 |  
				| Hallo zusammen, 
 wo bekommt man den so einen KLR für den Country her, auf ebay hab ich nämlich nichts gefunden...
     
 
 freundliche Grüße aus Mannheim
 _________________
 Hilfe, mein Auto ist ein Stelzbock
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| jojo 
 
  
 Anmeldedatum: 06.10.2005
 Beiträge: 604
 Wohnort: Leipzig
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.03.2007 10:10    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| @Rennies - Zum Beispiel hier: http://www.autoreich.de/VW.html
 
 Golf 2 mit Moror 1,8, 1P[/quote]
 _________________
 Gruß
 jojo
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Sir Sierra 
 
 
 Anmeldedatum: 01.02.2007
 Beiträge: 2
 Wohnort: Ludwigshafen
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 23.03.2007 14:33    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| danke jojo, 
 werd den klr nächste woche bestellen....
 gruss micha
 _________________
 Hilfe, mein Auto ist ein Stelzbock
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hochländer 
 
  
 Anmeldedatum: 19.02.2006
 Beiträge: 203
 Wohnort: 58840 Plettenberg / Sauerland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.03.2007 11:48    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo! 
 Den Kaltlaufregler gibt es auch bei:
 
 VITKUS Abgastechnik
 Heideland West 1
 24941 Jarplund-Weding
 GERMANY
 Fon: +49 (0) 461 / 940 35 10
 Fax: +49 (0) 461 / 940 35 20
 www.katshop.de
 
 Auf meine Anfrage haben die folgendes geschrieben:
 
 "Golf II/ Country Syncro   Typ: 19E  1781ccm/72kW Motorcode: 1P
 HSN/TSN: 0600/764, Baujahr: 08.88 - 07.91, Schaltung
 
 Gerne bieten wir Ihnen die Regelung Bestell-Nr: KC-01-1P für Ihr Fahrzeug zum Preis von € 193,38 inkl. MwSt. an. Sie können den Nachrüstsatz direkt bei uns bestellen.
 
 Ihr Fahrzeug erreicht mit dem Regelsystem die Schadstoffnorm EURO 2 und Sie bezahlen dann € 7,36 Kfz-Steuer pro angefangene 100 ccm. Voraussetzung für den Einbau ist die einwandfreie Funktion des vorhandenen G-Kat. Dem Regelsystem liegt die Einbauanleitung und entweder eine allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder ein TÜV-Teilegutachten bei. Die Einbauzeit beträgt ca. 1 Stunde. Die Zulassungsstelle ändert dann die Fahrzeugpapiere auf SCHADSTOFFARM EURO 2 Schlüssel-Nr. 25 und veranlasst die Änderung der Kfz-Steuer.
 
 Die Lieferung erfolgt per Vorkasse zzgl. € 5,95 für Porto,Verpackung und
 Versicherung oder per Bar-Nachnahme zzgl. € 13,10 für Porto,Verpackung und Versicherung."
 
 Bei der Bestellung muss die komplette Fahrgestellnummer angegeben werden.
 
 LG Guido
 _________________
 Sauerland,
 mein Herz schlägt für das Sauerland,
 begrabt mich mal am Lennestrand,
 wo die Misthaufen qualmen
 da gibt's keine Palmen! (Zoff)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Maulwurf 
 
  
 Anmeldedatum: 05.10.2005
 Beiträge: 579
 Wohnort: Marienborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.03.2007 12:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Oder direkt bei KAT-Center Zitat:
 
 Guten Tag,
 
 wir haben einen EURO 2 Aufrüstsatz für den 1P-Motor im Golf Synchro und Golf Country entwickelt und durch einen EURO-Abgastest prüfen und abnehmen lassen. Der Satz kostet EUR 188,50 plus EUR 8,00 Versandkostenanteil. Es gibt dazu ein TÜV-Teilegutachten mit ausführlicher Einbauanleitung. Nach Einbau (kann auch selbst erfolgen) muß das Fahrzeug TÜV, DEKRA, KÜS oder GTÜ vorgeführt werden, dort wird der richtige Einbau bestätigt, anschließend können Sie bei der zuständigen Zulassungsstelle die Fahrzeugpapiere ändern lassen. Nach wenigen Tagen bekommen Sie dann einen geänderten Steuerbescheid und zahlen statt EUR 272,- nur noch EUR 132,- . Der Aufrüstsatz hat die Bestellnummer KC-01-1P und ist ab Ende KW 41/Anfang KW 42 lieferbar. Wir versenden unsere Ware per Post-Nachnahme. Für die Bestellung benötigen wir die Fahrgestellnummer des Fahrzeugs.
 
 Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie uns auch gerne anrufen, Tel. 0421-89 47 72.
 
 Mit freundlichen Grüßen
 
 Ihr KAT-CENTER Team
 
 Das mit der 42.KW bezog sich auf 2005
 _________________
 Grüsse aus Mari__bor_
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Hochländer 
 
  
 Anmeldedatum: 19.02.2006
 Beiträge: 203
 Wohnort: 58840 Plettenberg / Sauerland
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 25.03.2007 13:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Der Preis wahrscheinlich leider auch... _________________
 Sauerland,
 mein Herz schlägt für das Sauerland,
 begrabt mich mal am Lennestrand,
 wo die Misthaufen qualmen
 da gibt's keine Palmen! (Zoff)
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Country Kurt 
 
 
 Anmeldedatum: 15.04.2007
 Beiträge: 19
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.04.2007 17:32    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo, 
 kann hier jemand den Händler aufschreiben wo der Umrüstsatz 80 -120 Euro kostet ??? Danke
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| NZ_driver 
 
  
 Anmeldedatum: 21.02.2006
 Beiträge: 100
 Wohnort: Tirol
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 26.04.2007 19:06    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| also ich hab mir sagen lassen dass sich ein KLR oder sowas in österreich gar nicht auszahlt, da bei und irgendwie nur über die leistung berechnet wird, da gibt es eine tabelle sinkt durch einen vorkat nicht die leistung?
 _________________
 Golf V
 Golf II Country
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Maulwurf 
 
  
 Anmeldedatum: 05.10.2005
 Beiträge: 579
 Wohnort: Marienborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 28.04.2007 18:09    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Was redet Ihr immer von Vorkat? Soweit ich weiß, gibt es für den Country keinen und aufgrund der niedrigen Stückzahl auch wenig Chancen darauf. _________________
 Grüsse aus Mari__bor_
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| joerg 
 
  
 Anmeldedatum: 23.08.2006
 Beiträge: 267
 Wohnort: 09423 Gelenau/Erzgebirge
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 15.05.2007 21:43    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo! 
 Hab mich nochmal wegen Vorkat/Minikat gekümmert und ne Mail an Vitkus alias Katcenter geschrieben, dabei auch auf die ähnlichkeit zwischen 1P und 2H-Motor (für den es einen Minikat gibt) verwiesen und folgende Antwort erhalten:
 
  	  | Zitat: |  	  | Guten Tag Herr Aurich, 
 vielen Dank für Ihr Interesse an unseren Produkten.
 
 Einen Mini-Kat für den Motorcode 1P können wir Ihnen nicht anbieten.
 
 Prüfergebnisse eines eventuell baugleichen Motors, jedoch mit einer
 anderen Motorbezeichnung können nicht übertragen werden. Dazu sind die
 deutschen Vorschriften viel zu streng.
 
 Wir würden uns trotzdem auf Ihren Auftrag freuen und verbleiben
 
 mit freundlichen Grüßen
 
 i. A. Petra Jackson mailto:petra@katshop.com
 
 VITKUS Abgastechnik
 Nürnberger Str. 37
 90556 Cadolzburg
 
 GERMANY
 
 Fon: +49 (0) 9103 - 1333
 Fax: +49 (0) 9103 - 8887
 www.katshop.de
 www.russfilter.info
 | 
 
 Werd nochmal bei TwinTec nachfragen, vielleicht lässt sich ja was drehen...wollte eben keinen klr (kostet ja seit der mwst-erhöhung über 190 €) sondern den preisgünstigen minikat (für den 2H kostet er glaub ich 79 €)
 
 MFG
 Jörg
 _________________
 Wu de Hasen Hosen haas'n,
 und de Hosen Husen haas'n,
 do bi ich dor Hamm.
 Mei Haamitland Arzgebirg.
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Maulwurf 
 
  
 Anmeldedatum: 05.10.2005
 Beiträge: 579
 Wohnort: Marienborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 17.05.2007 10:18    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich fürchte, die Antworten werden überall gleich ausfallen. Aufgrund der geringen Stückzahlen ist es für die Firmen wenig lukrativ. Schliesslich muss eine Typgenehmigung bewirkt werden, die nicht gerade übermässig billig ist und das ins Verhältnis gesetzt zum zu erwartenden Umsatz.... Also würde eine Minikat, gesetzt er würde verfügbar sein, für den Country auch deutlich teurer ausfallen als für andere kleine Gölfe
 _________________
 Grüsse aus Mari__bor_
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Jevo480 
 
 
 Anmeldedatum: 04.03.2007
 Beiträge: 340
 Wohnort: Wiehl
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.07.2007 13:15    Titel: KLR selber einbauen |   |  
				| 
 |  
				| Hallo! 
 Wie ich gelesen habe, liegt dem KLR eine Einbauanleitung bei. Hat das schon jemand gemacht? Wie klappts mit dem Einbau?
 
 Bei Katshop steht nichts von einer TÜVvorführung, bei Kat-Center schon? Ist das so (würde dann ja für Katshop sprechen) oder wurde das oben nur vergessen, es zu erwähnen?
 
 Ab 2008 wird die Steuerregelung ja vielleicht geändert und dann lohnt sich eventuell der KLR - Einbau nicht mehr. Ist das noch aktuell mit den Veränderungen ab 2008?
 
 Danke + Gruß Jevo
 _________________
 Generation Golf
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| KITT 
 
  
 Anmeldedatum: 13.10.2005
 Beiträge: 310
 Wohnort: Allgäu
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 24.07.2007 16:35    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| also ich hab das teil vom kat-center drin. hab die einbauanleitung grad nich griffbereit aber is soweit kein thema.
 muss dann nur noch vom tüv angenommen werden (39,nochwas)
 dann zur zulassungsstelle eintragen lassen (brauche neuen schein+brief *grml*: 20,20)
 
 edit: kannste beim treffen "bestaunen"
  |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| 8v-basti 
 
 
 Anmeldedatum: 03.02.2008
 Beiträge: 1
 
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2008 15:34    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Hallo! 
 Wäre hier jemand an einer Sammelbestellung für ein KLR System für den 1P Motor interessiert?
 
 oder weis jemand wo eine Sammebestellung läuft?
 
 Habe mal bei nem Hersteller/Vertreiber zwecks einer Sammelbestellung von 15-20 KLR Systemen angerufen der hat gemeint bei 15-20 systemen kann er einen Preis von 164,73 Euro pro System machen inkl Versand, allerdings wird die Fahrgestellnummer benötigt!
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		| Maulwurf 
 
  
 Anmeldedatum: 05.10.2005
 Beiträge: 579
 Wohnort: Marienborn
 
 | 
			
				|  Verfasst am: 05.02.2008 18:14    Titel: |   |  
				| 
 |  
				| Ich will Dich ja nicht entmutigen, aber ich glaube, da gab es schon mehrere Versuche  Ich würde mitmachen, aber ich hab`schon einen KLR drin und geniesse die steuerlichen Vorzüge.  _________________
 Grüsse aus Mari__bor_
 Bernd
 |  | 
	
		| Nach oben |  | 
	
		|  | 
	
		|  |